Rudi Kulzer – ein erfülltes Leben

(geb. 1943 – gest. 2019)

1968 – 1983: Werk als Ingenieur

Die berufliche Entwicklung des diplomierter Vermessungsingenieurs war durchaus abenteuerlich. Nach ersten Vermessungsarbeiten in der bayrischen Heimat zog es Rudi Kulzer rasch in die große weite Welt. Er ging für vier Jahre ins Ausland.

Ein Jahr lang in Saudi-Arabien auf einer Großbausteile zur Oasenrekultivierung. Es folgten Arbeiten als Vermesser für die Erdölsuche in der Türkei, in Holland, in Libyen, in Südfrankreich und Peru wo er Ölfelder im südamerikanischen Anden-Staat Peru erschloss und im tropischen Regenwald des Amazonas lebte.

Auch zurück in der alten Heimat reizten Rudi vor allem neue Entwicklungen. Der Spezialist für Erdölexploration und Lagerstättenforschung konzentrierte sich fortan auf Umwelt- und Schallschutz, zunächst in der Gruppe Ingenieurbau und ab 1976 im eigenen Ingenieurbüro in München Schwabing, das sich auf Verkehrsraumplanung und Innenstadtgestaltung konzentrierte. Die vernünftige Radwegeplanung in München war für Rudi Kulzer eine Herzensangelegenheit, daher lag es nahe, dass er bei der Gründung des Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club e. V. im Bezirk München auch federführend war.

Nachdem einige größere Planungsprojekte politisch auf Eis gelegt wurden, hatte Rudi Kulzer erneut den Mut umzusatteln, und begann seine erfolgreiche journalistische Karriere als Quereinsteiger.

1983 – 2018: Journalistische Karriere

Als Verkehrsplaner kam Rudi Kulzer1983 über das Technikmagazin Chip zum Journalismus und berichtete zu den spannenden Anfängen der Personal- und Home-Computer. Chip gehört zu den großen Computerzeitschriften in Deutschland und war mit dem Siegeszug der Homecomputer in der 80ziger Jahren marktführend.

Es folgten der Aufbau der Zeitschrift „Computern im Handwerk“ als Chefredakteur und freie journalistische Arbeiten für den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) sowie weitere IT-Fachmagazine.

1988 gelang Rudi der Sprung in die Wirtschaftsmedien, als Redakteur bei der großen Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt. Zunächst arbeitete er zwei Jahre lang beim Handelsblatt in Düsseldorf, im Team Unternehmen & Märkte als Redakteur für Informationstechnologie und Anwendungen in Unternehmen. Dann ging er für das Handelsblatt in die USA.

Von 1991 bis 2002 war Rudi Kulzer US-Korrespondent für das Handelsblatt im Silicon Valley.

Fast ein Dutzend Jahre lebte er in Palo Alto in der Addison Avenue nahe der Garage, in der der Computerkonzern Hewlett Packard (HP) gegründet wurde, und berichtete täglich zu spannenden neuen Entwicklungen aus dem digitalen Schmelztiegel. In keiner anderen Region auf der Welt gab so viele kreative Forscher, Unternehmer und Investoren wie damals im Silicon Valley. Rudi Kulzer brachte seinen deutschen Lesern nicht nur die führenden Köpfe der Informationstechnologie näher, er ging auch auf Tuchfühlung mit interessanten Startup-Gründern. Kein anderer deutscher Journalist kannte die wirtschaftlichen und technologischen Zusammenhänge der IT-Branche besser als Rudi Kulzer.

Im Jahr 2002 kehrte er nach München zurück und blieb dem Handelsblatt, vor allem der Online Ausgabe, weiterhin verbunden. Seit 2005 arbeitete Rudi Kulzer als freier Publizist für Themen aus Technik und Kultur in München. Auch im Ruhestand blieb „ruk“ aktiv und startete 2009 seinen eigenen Blog mit Kommentaren, Meinungen und Analysen zur IT, Kulturtechnik und Gastronomie.

Im Mai 2018 machten ihm die Folgen von zwei schweren Schlaganfällen das journalistische Arbeiten unmöglich. Am 11. Juli 2019 ist Rudi Kulzer im Alter von 75 Jahren während eines Krankenhausaufenthalts in München gestorben.

Erinnerungen an einen großartigen Menschen

Es gibt viele wunderbare Builderl‘ und G’schichtenvon Rudi Kulzer, die zahlreiche Menschen, die ihm begegnet sind, für immer in ihren Herzen tragen werden.

Sein sonniges Naturell machte ihn beliebt und zum Mittelpunkt so mancher Gesellschaft. Es war es stets eine große Freude mit Rudi zu sprechen – denn er war so klug, so herzenswarm und man konnte mit ihm herrlich scherzen, lästern und philosophieren. Der stolze Besitzer tausender Bücher hatte nicht nur ein ungeheuer breit gefächertes Wissen, sondern konnte auch rasch verblüffende Zusammenhänge herstellen.

Als echter ‚Kümmerer‘ mit Antennen für sein Gegenüber war Rudi stets mit einem guten Wort zur Stelle, mit unterstützenden Lebensweisheiten oder manchmal auch mit einer großartigen Zeichnung, die seinem Gegenüber ein Lächeln auf das Gesicht zauberten. Der geschickte Zeichner konnte nämlich nicht nur Pläne entwerfen, sondern auch Karikaturen, die Menschen mit einen Federstrich auf ihre charakteristischen Wesenszüge reduzierten, blitzschnell zeichnen.

Rudi war ein fröhlicher Entertainer und Mensch mit unermesslichem Sprachwitz: Ständig erfand er Wortspiele, Neuschöpfungen eigener Wörter und war meisterlich in sprachlicher Kombinatorik. Als ungemein sprachbegabter Mensch erschloss er sich mehr als neun Sprachen über „learning by doing“, ohne seinen bajuwarischen Akzent zu verbergen. Mit seiner grenzenlosen Sprech- und Redefreude, seiner Unbefangenheit bei neuen Kontakten und seinem menschenneugierigen Aufeinanderzugehen bei Unbekannten, gewann er Freunde auf der ganzen Welt.

Der Mann, der mit dem Kochlöffel ebenso gut umzugehen wusste wie mit dem Korkenzieher war ein exzellenter Koch und Feinschmecker  – mit Liebe zum Bodenständigen, der seine Freunde gerne phantasievoll „kulzinarisch“ verwöhnte. Man konnte mit ihm stundenlang essen, trinken, ratschen ‒ und die Zeit verging im Flug.

Mit Rudi ist uns ein wunderbarer Mensch, ein tiefer Erfahrungsschatz, ein weltoffener, messerscharfer Geist und ein Herz voller Zuneigung zu den Menschen verloren gegangen.

Seine unsterbliche Seele aber bleibt für immer in unseren Herzen und in unseren Gedanken.

0 Comments

IBM kündigt „kleinen“ Großrechner für Firmen jeden Typs an

Von Rudi Kulzer

Basis IBM Pressetexte

Im Zeitalter der digitalen Wirtschaft sind Großrechner der Architektur Mainframe für viele Unternehmen entgegen landläufiger Einschätzung noch immer eine stabile, sicher und ausgereifte Umgebung, um vorhandene und neue IT-Initiativen zu unterstützen, sagt IBM. Mit der Ankündigung vom 10. April 2018 will das Unternehmen die Leistungsfähigkeit von IBM Z Rechnern einer noch breiteren Kundengruppe zugängig machen.

Dabei geht es nach Angaben von IBM um extrem hohe Sicherheit mit umfassender Verschlüsselung, maschinellem Lernen, Cloud-Funktionen und leistungsstarken Analysemöglichkeiten. Der vormals Big Blue genannte Hersteller wird die neuen Systeme auch in seinen eigenen Public-Cloud-Rechenzentren bereitstellen, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit für datenintensive Anwendungen zu verbessern.

Hintergrund

Die Weltwirtschaft läuft informationstechnisch zu einem beachtlichen Teil auf Großrechnern – Mainframes genannt. Das steht für großen Rahmen zum Lösen bestimmter Rechen- und Verwaltungsaufgaben. Das Ausmaß der Nutzung von Mainframe-Computing kann am besten über die Anwendungsbereiche bei Organisationen und Verbrauchern verstanden werden, die auf schnellen und sicheren Transaktionen beruhen.

Als Beispiel gelten etwa wichtige Einsätze im Finanzwesen. So werden zum Beispiel 87 Prozent aller Kreditkartentransaktionen und fast 8 Billionen Zahlungen pro Jahr auf Mainframes abgewickelt. Darüber hinaus verwaltet die Plattform jährlich 29 Milliarden Bankautomaten-Transaktionen, was fast 5 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Auch der Flugreisende verdankt heutige Reservierungsmöglichkeiten einem Großrechner, da diese Systeme nach Angaben von IBM auch für die Abwicklung von vier Milliarden Passagierflügen pro Jahr zuständig sind.

Mit der Ankündigung vom 10. April erweitert die IBM seine Mainframe-Familie z14, die 2017 angekündigt wurde. Neu sind heute IBM Z-Systeme, die cloud-fähig sind und eine einfache Integration in Cloud-Rechenzentren und Private Cloud-Umgebungen ermöglichen, da sie auf Standard-Industrieschrankmaßen beruhen (19 Zoll“). Es handelt sich um die Systeme mit der Bezeichnung IBM z14 Model ZR1 und IBM LinuxONE Rockhopper II.

Eine Vielzahl von Komponenten und Features beider neuen Modelle wurde im deutschen IBM Labor in Schönaich in der Nähe von Stuttgart entworfen und entwickelt. Das sind zum Beispiel das neue Prozessorboard und das Karten-Design, die entscheidende Teile zur Anpassung der Z-Technologie an das Single-Frame-Design sind. Dabei nutzte IBM so genannte Design-Thinking-Methoden, um eng mit mehr als 80 Kunden zusammenzuarbeiten. Das waren vor allem Managed Service Providern, Online-Banken und Versicherungsunternehmen.

Hohe Sicherheit bei riesigen Datenmengen

Laut dem Gemalto „Breach Level Index“ wurden von den fast 10 Milliarden Datensätzen, die seit 2013 gestohlen wurden, nur 4 Prozent verschlüsselt und daher für Hacker nutzlos. Mit der Fähigkeit, über 850 Millionen vollständig verschlüsselte Transaktionen pro Tag auf einem einzigen System zu verarbeiten, benötigen die neuen kleinen Mainframes weder speziellen Raum, Kühlung oder Energie, sondern bieten eine durchgängige Verschlüsselung eine und Secure Service Container-Technologie für eine möglichst sichere Bereitstellung von Daten in großem Umfang. Das sind bis zu 10.000 verschlüsselte Transaktionen pro Sekunde!

Die neuen IBM Systeme wurden dafür entwickelt, extrem hohe Sicherheit für Linux-Umgebungen mit der Verwendung der IBM Secure Service Container-Technologie zu bieten. Es können nun noch mehr Schritte unternommen werden, um Daten vor internen Bedrohungen zu schützen, wie etwa auf Systemebene durch Benutzern mit gestohlenen oder privilegierten Anmeldeinformationen. Dieser Schutz hilft in hohem Maß auch vor externen Bedrohungen, ohne wesentliche Änderungen an den Anwendungen vornehmen zu müssen.

Mit den neuen z14- und LinuxONE-Angeboten werden Kapazität, Leistung, Speicher und Cache in nahezu allen Bereichen des Systems erheblich erweitert. Ein komplettes System-Redesign bietet dieses Kapazitätswachstum bei 40 Prozent weniger Raumbedarf und ist standardisiert für den Einsatz in annähernd jedem Rechenzentrum. Das neue System z14 ZR1 kann die Grundlage für eine IBM Cloud Private-Lösung bilden, indem es Speicher, Netzwerke und andere Elemente im gleichen physischen Raum wie der Mainframe-Server zusammenführt und so ein „Data Center in einer Box“ schafft.

Die neuen Systeme liefern:

– 10 Prozent mehr Kapazität als der Vorgänger z13s und 2x (8 TB) mehr Speicher (z14 ZR1).

– Mehr als 850 Millionen vollständig verschlüsselte Transaktionen pro Tag auf einem einzigen System (z14 ZR1) – annähernd 10.000 pro Sekunde!!

– 19-Zoll-Standard-Formfaktor, 50 Prozent mehr Kapazität und 2x (8 TB) mehr Speicher als die vorherige Version (Rockhopper II).

– Eine Docker-zertifizierte Infrastruktur für Docker EE mit integriertem Management und getesteter Skalierung auf bis zu 330.000 Docker-Container – ermöglicht Entwicklern das Erstellen von Hochleistungsanwendungen und integriert eine Micro-Services-Architektur ohne Latenz- oder Skalierungsbeschränkungen (Rockhopper II).

Königsberger Klopse im Traditionscafe „Drechsler“ in Wien

von Rudi Kulzer, München

Vor fast 100 Jahren eröffnete Engelbert Drechsler das Markt-Café „An der Wien“. Später wurde es als das bekannte Cafe Drechsler von seinem Enkel weitergeführt.Manfred Stallmajer renovierte es 2007 aufwändig und betreibt es noch heute.

Doch Entsetzen in Wien. Das renommierte Café, eine Institution in Wien soll geschlossen werden. Doch Rettung naht, allerdings in einer anderen Form wie bisher. In dem Lokal soll es künftig auch Berliner Küche geben, schreibt Alex Stranig im renommierten Wiener Blatt DER STANDARD.

Die angekündigte Schließung schlug hohe Wellen. DER STANDARD erfuhr, wer dem Kult-Café neues Leben einhauchen will „Wer auf frischen Wind hofft, darf nicht verschnupft sein, wenn er kommt“, sagte einst das Wiener kabarettistische Urgestein Helmut Qualtinger. Nun ist es justament der österreichische Kabarettist, der für frischen Wind im „neuen“ Cafe Drechsler sorgen soll. Das Konterfei Qualtingers wird schon bald in Form eines Ölgemäldes von der Wand des Lokals granteln.

Und das ist nicht alles, was sich im Kult-Kaffeehaus ändern wird. Diese Woche hat Noch-Betreiber Manfred Stallmajer bekannt gegeben, das Café am 25. März zu schließen. Unter anderem, weil er seinen Plan vom 24-Stunden-Lokal in elf Jahren nicht durchsetzen konnte. Aber auch, weil sich die Gastronomie am Naschmarkt in den letzten Jahren stark verändert habe und es ohne ausreichenden Schanigarten im Sommer schwer sei, wie Stallmajer sagt.

Nun will sich ausgerechnet ein Berliner des Wiener Traditionskaffeehauses an der linken Wienzeile annehmen, wie die Zeitung erfuhr. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Banjamin Weidinger eröffnet Turbo-Gastronom und Koch Niko Kölbl das Cafe Drechsler bereits Mitte Mai neu. Der gebürtige Kreuzberger betreibt die bei Burger-Fans beliebte Weinschenke an drei Wiener Standorten, vor wenigen Monaten kam die „Pizza Randale“, ein Restaurant, das auch ein Club ist, hinzu.

Im Cafe Drechsler soll es aber weder Burger noch Pizza geben. „Den Großteil der Karte wird Wiener Küche ausmachen. Wir werden aber keine Würste vom Großmarkt servieren. Es wird eigene Kreationen geben. Die Küche in den Wiener Kaffehäusern ist ja nicht herausragend. Da muss sich etwas ändern“, sagt Kölbl und will auch ein bisschen deutsche Heimatküche etablieren. Senfeier, Klopse und Hühnerfrikassee in der Tradition Berliner Kneipen.

„Ich freue mich, dass ich wieder alte Gerichte kochen darf. Dazu gehört auf jeden Fall die Lammstelze. Auch Königsberger Klopse, Hühnerfrikassee oder Senfeier soll es geben. Wer bei uns Currywurst haben möchte, den muss ich aber leider enttäuschen“.  „Wir wollen das Cafe Drechsler nicht nur erhalten. Wir wollen eine Schippe drauf legen“, sagt Kölbl.

(Quelle: Alex Stranig, 2.3.2018 im DER STANDARD, Bilder ebenfalls)

Big Brother trinkt mit

Von Rudi Kulzer

Beobachtung und Kommentar

Offen für neue digitale Ideen zeigte der bekannte Hersteller von Biergläsern, Rastal, auf der Fachmesse Brau-Beviale 2016 in Kooperation mit der Telekom Deutschland GmbH erstmals das „Rastal Smartglass“, ein Trinkglas, das mit dem Internet verbunden ist. Doch dabei geht es nicht um Trinkgenuss, sondern Daten, die in einer Bar, einem Selbstbedienungs- oder Betriebsrestaurant gewonnen und von überall kontrolliert werden können.

Das im hessischen Höhr-Grenzhausener in der Nähe von Limburg angesiedelte Traditionsunternehmen hat nach eigenen Aussagen mit dem „Rastal Smartglass“ ein neues Konzept für Getränkehersteller und -verkäufer geschaffen, das bestimmte Informationen des Trinkens über das Glas weiterleitet.

Kernstück bildet ein kodierter Chip, der in Form eines integrierten Ringes am Glas angebracht ist. Dieser ist in jedem Corporate Design der Kunden, Brauereien, Gastronomie- und Hotelbetriebe, integriert werden. Er fällt am Glas kaum auf und funktioniert mit jedem Glastyp. Der Chip ist so fest am Stiel oder an der Fußplatte angepasst, dass es in den Spülmaschinen der gastronomischen Betriebe leicht gereinigt werden kann.

Um die erfassten Schank-Informationen in unternehmerische Daten zu verwandeln, hat sich Rastal als Kooperationspartner die Telekom Deutschland GmbH ins Boot geholt. Die Technik sei für alle Getränkeanbieter interessant, die mit der digitalen Vernetzung in ihrer Branche arbeiten wollen. Rastal und Partner Telekom sehen Sie hier den einer Vorreiterrolle.

Zusätzlich zeigten die Partner auf der Messe eine eigene Smartbar. An drei Lesestationen wird über die smarten Gläser mit dem Chip an der Fußplatte und über die „Cloud der Dinge“ den Besuchern das Prinzip einer digitalen Theke vorgeführt. Die Internet-der-Dinge-Plattform (IoT) sammelt Sensordaten, wertet sie aus und visualisiert sie.

Ein spezielles mobiles Gateway wurde so konfiguriert, dass es die Maschinendaten (eingeschenkte Getränke) erfassen und in die Cloud senden konnte. „Der Getränkehersteller kann über die Cloud der Dinge in Echtzeit zum Beispiel erfahren, wieviel Bier in der jeweiligen Bar aktuell getrunken wurde oder kann mit dem Gastronomen kommunizieren und in Echtzeit ein Gewinnspiel über die Gläser starten“, beschreibt Rastal den Vorteil. Das Konzept sei so ausgelegt, dass zukünftig mobiles Bezahlen über Payments möglich wäre. Die Smartbar selbst benötigt nur eine Steckdose, um voll funktionstüchtig zu sein.

Dazu mein Kommentar:

Das Kontrollieren von ausgeschenkten Getränken vom Zapfhahn war schon immer ein Thema in der Gastronomiebranche, in der leicht betrogen werden kann. Mit der neuen Lösung im Sinne von Internet der Dinge ist dem bekannten Traditionshaus Rastal in der Kooperation mit der Deutschen Telekom technisch sicher eine gute Lösung gelungen. Die Frage ist, wer an einem solchen Tresen trinken will. In größeren gastronomischen Betrieben in Hotels und an systematisch betriebenen Bars ist das sicher eine gute Sache. Ich bleibe aber lieber in meinem Wirtshaus am Stammtisch wo das Augustiner-Glas noch nicht mit dem Internet verbunden ist. Das geht‘s sicher auch meinem Freund Heinz mit seinem Zunft-Kölsch so.

 

Internationales Forscherteam weist Quanten-Anomalie in realer Festkörperphysik auf der Erde nach

von Rudi Kulzer

Basis Presseunterlagen von IBM Rüschlikon

Bilder: Werkfotos IBM Rüschlikon

Ein internationales Team von Physikern, Materialwissenschaftlern und Stringtheoretikern hat erstmals eine Quanten-Anomalie real auf der Erde beobachtet. Bisher vnahm man an, sie trete nur in extremen Gravitationsfeldern wie z.B. in Neutronensternen oder schwarzen Löchern auf. Die Entdeckung wurde am 19.7.2017 im renommierten Journal Nature veröffentlicht und könnte zu einem präziseren Modell des Universums und zur Verbesserung der Energieumwandlung in elektronischen Bauteilen führen.

Hintergrund: Der quantenmechanische Effekt mit dem Namen „axial-gravitationale Quanten-Anomalie“ konnte bisher nur theoretisch auf Basis der Stringtheorie (hypothetische physikalische Modelle)  vorhergesagt werden. Man nahm an, dass er bei extrem hohen Temperaturen von Trillionen Grad Celsius als eine außergewöhnliche Form der Materie namens Quark-Gluon-Plasma während der frühen Entwicklungsstadien des Universums oder in Teichenbeschleunigern auftreten würde. Doch nun konnten die Wissenschaftler experimentell beweisen, dass er auch auf der Erde in der Festkörperphysik existiert – der Physik, auf der ein Großteil der heutigen Computerindustrie basiert, angefangen vom Transistor bis hin zu Cloud-Rechenzentren.

Beteiligte Wissenschaftler des IBM Forschungszentrums in Rüschlikon nutzten für ihr Experiment ein erst kürzlich entdecktes Halbmetall namens Weylmetall. Das aus den chemischen Elementen Niob und Phosphor bestehende Halbmetall wurde in Dresden am Max-Planck-Institut für Chemische Physik Fester Stoffe (MPI CPfS) synthetisiert und am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) in Form gebracht. Leiter der Studie waren Prof. Dr. Kornelius Nielsch, Direktor des Instituts für Metallische Werkstoffe innerhalb des IFWs, und Prof. Dr. Claudia Felser, Direktorin des MPI CPfS.

Im Experiment imitierten die Forscher durch den Aufbau eines Temperaturgradienten ein Gravitationsfeld in einer Weylmetall-Probe und legten an der Probe ein Magnetfeld an. Die Messungen wurden in einem Tieftemperaturlabor an der Universität Hamburg durchgeführt. Dabei beobachteten die Forscher einen unerwartet hohen Wärmefluss in der Probe. Mittels mathematischer Berechnungen bestätigte ein Team theoretischer Physiker des Instituto de Fisica Teorica UAM/CSIC, der UC Berkeley und der TU Dresden anschließend die Quanten-Anomalie.

Damit bricht diese Beobachtung mit klassischen Erhaltungssätzen, die die Grundlagen aller Abläufe in unserer alltäglichen Welt sind. Die nun veröffentlichte Entdeckung zeigt, dass in relativistischen Systemen unter bestimmten Bedingungen die Energie- und Impulserhaltungsgesetze nicht gelten. Unter relativistischen Systemen versteht man, dass sich in einer Materialprobe, wie hier das Weylmetall, Teilchen (z.B. Elektronen) mit einer Geschwindigkeit nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegen und nahezu keine Masse haben.

„Der erstmalige experimentelle Nachweis dieser Quanten-Anomalie auf der Erde ist sehr wichtig für unser Verständnis vom Universum”, sagt Dr. Johannes Gooth, Wissenschaftler bei IBM Research – Zürich und Erstautor des Papers (Bild Mitte). „Mit den neuen Erkenntnissen können wir aber auch völlig neuartige Festkörper-Schaltelemente entwickeln, die man vorher nie in Betracht gezogen hätte. Damit bieten sich uns ungeahnte Möglichkeiten, die Grenzen von klassischen elektrischen Schaltern zu umgehen.“ „Dies ist eine unglaublich spannende Entdeckung. Die Schlussfolgerung ist klar: der gleiche Symmetriebruch kann in jedem physikalischen System beobachtet werden, egal ob es vom Beginn des Universums stammt oder sich hier auf der Erde befindet“, sagt Prof. Dr. Karl Landsteiner, Stringtheoretiker am Instituto de Fisica Teorica UAM/CSIC in Madrid und Co-Autor der Veröffentlichung.

Die Wissenschaftler nehmen an, dass die Entdeckung einen wichtigen Impuls geben wird für die Entwicklung neuer stromsparender Technologien zum Einsatz z.B. in Sensoren, elektronischen Schaltern, thermoelektrischen Kühlern oder Geräten zur Energiegewinnung.

 

IBM: neuer Mainframe z14 verspricht durchgehende Verschlüsselung

von Rudi Kulzer

Basis: Pressekonferenz in München

 

IBM hat am 17.7.2017 eine neue Generation seiner leistungsstarken Mainframe Transaktionssysteme weltweit vorgestellt.  Das neue System, z14 (14. Generation), erlaubt es erstmals, sämtliche Daten, die mit einer Anwendung, einem Cloud-Service oder einer Datenbank verbunden sind, von Anfang an durchgehend zu verschlüsseln. Der neue Mainframe (Bild: Werkfoto IBM)  ist nach Angaben von IBM in der Lage, mehr als 12 Milliarden verschlüsselte Transaktionen pro Tag auszuführen.

Diese starke Leistung soll dabei helfen, die aktuelle Flut an Datendiebstählen zu reduzieren. Entsprechenden Schäden Cyberkriminalität für die globale Wirtschaft werden bis 2019 auf annähernd zwei Billionen-US-$ geschätzt, so Big Blue. Dabei waren die Unternehmen bisher schlecht vorbereitet. Von den mehr als neun Milliarden Datensätzen, die seit 2013 verloren gingen oder gestohlen wurden, waren nur vier Prozent verschlüsselt. Dies ist der Grund, warum der größte Teil dieser Daten für organisierte Kriminelle, staatliche Akteure und missbräuchlich handelnde Mitarbeiter mit Zugang zu sensiblen Informationen so leicht zugänglich und damit bisher nutzbar war.

Der Computerpionier sieht in dem vorgestellt Mainframe z14 als die bedeutendste Neupositionierung dieser Technologie seit mehr als einem Jahrzehnt, als sich die Plattform für Linux und Open Source-Software öffnete. Erklärte Ziel des jetzigen Schrittes ist es, den schützenden kryptographischen Schirm seiner extrem leistungsstarken Verschlüsselungstechnologie und des Schlüsselschutzes zu positionieren. Die stark weiterentwickelten kryptografischen Möglichkeiten erstrecken sich nun über Daten, Netzwerke, externe Geräte oder ganze Anwendungen ohne Änderungen der Anwendungen und Verfahren und praktisch ohne Auswirkung auf die Gesamtsystemleistung. Der Einstiegspreis soll bei etwa einer halben Million US-Dollar liegen, war im Wall Street Journal  zu lesen. Wichtige Teile der Neuvorstellung entstammen dem deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum in Böblingen/Schönaich. Das deutsche Labor arbeitet beim Thema Mainframe seit Jahren mit dem Lab in Poughkeepsie im US-Bubdestaat New York zusammen.

Cybersicherheit aus Israels Brunnen der Sieben

Autor: Rudi Kulzer

Bisher war Tel Aviv das Mekka der Start-ups in Israel. Doch für ein bestimmtes Thema – Cybersicherheit – scheint sich ein neuer Favorit am Rande der Negev Wüste im Süden Israels etabliert zu haben –  Beersheva. Das ehemalige Wüstenkaff gilt derzeit bei Insidern als die Cyber-Hauptstadt der Welt. Dies wurde besonders deutlich, als vor kurzem eine bedeutende international Konferenz zum Thema Cybersicherheit (CSCML – Cyber Security Cryptograpy and Machine Learning) in der Beersheva stattfand, bei der sich alle wichtigen Player der Welt trafen.

Beersheva heißt übersetzt „Brunnen der Sieben“. Durch die Übertragung des Namens aus dem Hebräischen gibt es eine Vielzahl von Schreibweisen. Ich habe mich des leichteren Arbeitens wegen für Beersheva entschieden. Die Siedlung gilt als „Hauptstadt der Wüste Negev“, an deren Rand sie liegt. Die heute aufblühende Großstadt im Süden Israels ist eine der größten Siedlungen des Landes, obwohl sie nicht durch die reine Einwohnerzahl beeindruckt. Sie ist vielmehr ein aufblühendes Zentrum für ein wichtiges Innovationsthema – Sicherheit im Internet.

Durch seine Lage im nördlichen Negev hat Beersheva im Sommer tagsüber ein heißes und sehr trockenes Klima, wobei die Nächte verhältnismäßig mild sind. Im Winter ist es tagsüber mild, nachts relativ kühl. Das ist ideal für eine wichtige Entwicklung Ansiedlung al la Silicon Valley, wo sich digitale Eierköpfe einem bestimmten Thema widmen.

„Beersheva ist ein großartiger Ort zum Leben. Es ist kein Ödland. Es ist eine Wüstenstadt, denn wenn man an das Klima denkt, ist es heiß und trocken während des Tages und es ist nachts kühl. Im Vergleich Feuchtigkeit von Tel Aviv weiß ich, welche Stadt ich lieber habe“, gibt sich einer der örtlichen Honoratioren begeistert.

Moderne uralte Stadt

Trotz seines jüngsten modernen Aussehens mit Wolkenkratzern aus Glas und Stahl ist Beersheva eine uralte Stadt. Sie wird schon in der Bibel mehrfach im Zusammenhang mit den Patriarchen Abraham und Isaak erwähnt. Ausgrabungen zeigen, dass dort ab 1100 v. Chr. eine stark befestigte israelitische Stadt existierte. Auch in späteren Jahrhunderten war die Stadt bedeutend. Die Makkabäer, die Römer und Byzantiner hatten hier Truppen stationiert. Nach der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert jedoch verfiel Beersheva.

Doch nun blüht der „Brunnen der Sieben“ wieder. Im Zentrum liegt die wichtige „Ben-Gurion-Universität des Negev“ (Bild: Werkfoto BGUN).  Sie strahlt heute den Geist aus, den der Gründer des Staates Israel in den fünfziger Jahren immer wieder zitierte. Einmal eine öde und finanziell geplagte Metropole, ist dieses Wiederaufleben der Stadt als ein Zentrum der Moderne, Kultur, Hochschule und Hightech am Rande der Wüste nicht mehr zu übersehen, so die Kommentatoren in der isrealischen Presse. In Seitenstraßen mit typischen kleinen Restaurants, die Hummus- und Falafel-Gerichten servieren, tummeln sich heute Universitätsstudenten und ProfessorInnen, Soldaten, jungen Techniker und gelegentlich über 50-Jährigen. Doch der fällt schon auf.

David Ben-Gurion wäre entzückt, wenn er wüsste, was sich heute in der Stadt mit der nach ihm benannten Universität tut: von den Advanced Technologies Park-Unternehmern, zu den ProfessorInnen und den Büros der CyberSpark-Industrie boomt die Stadt. Ben Gurion könnte recht gehabt haben, als er sagte, dass „die Zukunft Israels im Negev liegt“.

Ben-Gurions „Zukunft“ ist heute präsent.

Die Kräne, die derzeit hoch über der Stadt auftauchen, belegen deutlich die Umwandlung dieser Stadt in ein Innovationszentrum. Die 2015 Global Technology Emerging Markets Studie nannte bereits vor zwei Jahren Beersheva eine von sieben Top-Städte für High-Tech und Innovation weltweit. Dabei finden sich Beershevas größte Optimisten in den beiden Bürogebäuden am Gav-Yam Negev ATP, neben einer Fußgängerbrücke, die zum Bahnhof von Goodman University North und zur Universität führt. Die Bahnlinie verbindet Beersheva mit dem Großraum Tel Aviv/Jaffa.

Vor nicht allzu langer Zeit noch als ein staubiges Wüstenkaff verschrien, wie auch mein israelischer Freund Micky Hirsch aus Stuttgart (er lag hier mal als Soldat im Krankenhaus) betonte, ist Beersheva heute eine unglaubliche Stadt ist – eine IT-Boomtown. Nun haben multinationale Firmen wie IBM, Dell/EMC, Deutsche Telekom, Lockheed Martin und Oracle hier Büros.

JVP Venture Capital Fund hat seinen Cyber Labs Inkubator vor Ort. PayPal kaufte vor kurzem seine Start-in-Residenz. Diese Führungskräfte dieser Unternehmen sehen die Zukunft genauso wie David Ben-Gurion.

IBM auf der Hannover Messe 2017 – „Digital Twin“ als neue Perspektive

von Rudi Kulzer

auf der Basis einer Pressemeldung (alle Abbildungen Werkfotos IBM)

Unter dem Motto „Where physical meets digital: Industrie 4.0 with Watson” zeigt IBM gemeinsam mit Partnern aktuelle Projekte.  Das Schwerpunktthema firmiert dabei unter der Überschrift „Digital Twin“ (Digitale Zwillinge).  Dabei geht es um den Einsatz des IBM Systems Watson im industriellen Umfeld. Dieser nimmt nach Angaben von IBM weiter an Fahrt auf. Die kognitiven Fähigkeiten des Systems ziehen in eine wachsende Anzahl von Fabrikhallen, Gebäude und Maschinen ein. Vor diesem Hintergrund zeigt IBM auf der Hannover Messe Industrie 2017 (24. bis 28. April) unter dem Motto „Where physical meets digital: Industrie 4.0 with Watson” in Halle 7 am Stand C18 die neuesten Entwicklungen und Projekte im Umfeld von Watson IoT/Industrie 4.0.

Das Konzept „Digital Twin“ steht nach Angaben von IBM für eine medienbruchfreie, durchgängige digitale Repräsentation eines Prozesses oder Produktes entlang seines gesamten Lebenszyklus. Der digitale Zwilling ist bei IBM mittels Watson mit zusätzlichen kognitiven Fähigkeiten ausgestattet, die bei der intelligenten Datenauswertung helfen. Darüber hinaus stellt IBM in Hannover unter anderem „Adaptive Robotics“ gemeinsam mit KUKA und „Smart Buildings“ gemeinsam mit KONE vor. Zudem zeigt IBM smarte Sicherheit im vernetzten Fahrzeug als Beispiel dafür, wie sich auch das Industrial Internet gegen Cyberangriffe wirkungsvoll abschirmen lässt. Eine neue kognitive Wissens-Plattform und eine App für die Wartung auf Basis von Watson unterstützen Ingenieure bei der Arbeit.

Der „Digital Twin“ ist das digitale Ebenbild eines realen Prozesses oder Produkts entlang seines gesamten Lebenszyklus in der Fertigung, und mehr als nur das. Er erlaubt ganz unterschiedliche Perspektiven auf seinen physischen Counterpart und steht in ständiger Interaktion mit ihm. Das Digital Twin-Konzept umfasst nahtlos alle Etappen des Lebenszyklus, vom Design über die Fertigung bis hin zu den Produktionsprozessen, der Logistik und schließlich dem Betrieb des Produkts. Das Besondere: Beobachtungen und Sensordaten aus dem laufenden Betrieb fließen in Echtzeit in das Modell zurück und können zur permanenten Optimierung genutzt werden. IBM zeigt in Hannover, wie kognitive Watson-Technologie auch im Kontext des Digital Twin vollkommen neue Erkenntnisse und Einsichten ermöglicht.

Ein weiteres zentrales Thema im Umfeld von Industrie 4.0 ist „Adaptive Robotics“. IBM präsentiert in Hannover gemeinsam mit KUKA, einem der weltweit führenden Anbieter von Robotik, ein Szenario, in dem KUKAs innovativer Leichtbauroboter IIWA mit dem Watson IoT-Ökosystem vernetzt ist und damit lernfähig wird. Das heißt, der adaptive Roboter kann sich noch sehr viel gezielter auf seine Umgebung einstellen und ist unter anderem auch sehr viel schneller in der Lage, personalisierte Produkte zu bauen. In dieser Kombination bedeutet das einen Quantensprung für die Produktivität in der Herstellung.

Watson zieht auch als Maintenance-Berater in die Werkshallen ein. IBM zeigt in Hannover, wie ihre neue App „Repair Experience with Watson“ mit Hilfe von Bilderkennung analysiert, auf welche Ursachen ein Maschinenproblem zurückzuführen ist und Vorschläge für deren Beseitigung macht. Die App ist kostenlos auf der IBM Cloud-Plattform Bluemix erhältlich.

“Smart Buildings” ist ebenfalls ein Thema mit großer Zukunft. Der Aufzüge- und Rolltreppenspezialist KONE nutzt Watson IoT, um seine Aufzüge und Rolltreppen zu vernetzen und aus der Ferne überwachen zu können. Unter anderem stellt das Unternehmen einen auf der Watson IoT-Plattform basierenden 24/7-Service für deren intelligente Wartung bereit. In Hannover wird gezeigt, wie der Dialog zwischen den Aufzügen und dem Back-end-System des Herstellers aussieht.

Auch das vernetzte Fahrzeug wird in Hannover eine Rolle spielen: Diesmal geht es vor allem um intelligente Sicherheitskonzepte und Datenschutz, powered by Watson. IBM zeigt, was heute möglich ist, um das Auto und seine Insassen schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt effektiv vor Attacken zu schützen. Dieses Sicherheitskonzept dient auch als anschauliches Beispiel dafür, wie sich das Industrial Internet gegen Cyberangriffe wirkungsvoll abschirmen lässt.

 

Vom anderen Ende der Welt kommt Woodside. Der Australische Öl- und Gaskonzern hat sich, um die Arbeit seiner Ingenieure besser unterstützen zu können, für den Einsatz kognitiver Watson-Technologie entschieden. Das System, das nun in Hannover präsentiert wird, liefert ihnen detaillierte Antworten auch auf sehr spezifische Fragestellungen. Dafür wurde Watson mit dem Äquivalent von rund 600.000 Seiten an Informationen gefüttert. Dabei handelt es sich vor allem um den Input Tausender pensionierter Ingenieure, die als strukturierte und unstrukturierte Daten Eingang in das System gefunden haben. Die Ingenieure haben damit Zugriff auf 30 Jahre Expertise und Erfahrung und können ihre Anlagen auch aus der Ferne besser vor Katastrophen bewahren.

 

 

CeBIT 2018 im Sommer – Ratlosigkeit und Aktionismus an der Leine

Kommentar von Rudi Kulzer

Die Messeleitung in Hannover hat noch während der laufenden Veranstaltung 2017 die Flucht nach vorne angetreten. Im kommenden Jahr sollen die CeBIT nicht mehr im Frühjahr stattfinden, sondern erst im Juni. Die Zahlen müssen wohl nicht gut gewesen sein, auch wenn man das euphemistisch verschleiert. Es war davon die Rede, dass die erwartete Zahl von 200.000 Besuchern erreicht wurde. Das bedeutet mit großer Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl der Besucher darunter liegt, wie viel ist fraglich.

Die drastische Entscheidung ist also einerseits verständlich, es stellt sich jedoch die Frage, ob dieser Weg der richtige ist. Die CeBIT soll nun als Event, für ein breiteres Publikum, eine Art Mischung aus Consumer Electronics und deren neuen Messe in Austin Texas SXSW (ursprünglich ein Musik Festival) stattfinden. Den Versuch einer Verbraucher-CeBIT gab es schon einmal (1996), CeBIT Home genannt, der damals allerdings scheiterte.

Nach meiner Ansicht wäre der richtige Weg gewesen, die CeBIT dorthin zurückzubringen, woher sie ursprünglich kam, nämlich als Bürogeräte- und Computermesse in die Industriemesse Hannover, die im April stattfindet. Diese hat immer noch eine gute Reputation und ist beim Fachpublikum geachtet. Das Thema heißt also nach meiner Ansicht „Back to the Future“.

Die ursprüngliche CeBIT war als Bürogeräte- und Computermesse eine Ergänzung der Industriemesse, die 1986 abgetrennt wurde. Zuvor war der einleuchtende Gedanke, dass der Besucher zusätzlich zu seiner Fachinformation sich auch über Themen Computer und Bürogeräte informieren konnte. Zu diesem Zweck wurde 1970 die berühmte Halle 1 gebaut, die ja noch steht. Zurzeit wird sie wohl als eine Art Kongress-Einrichtung genutzt.

Eine Entscheidung auf dieser Basis wäre deutlich vielversprechender als der angekündigte Event-Ansatz. Zu einem würde das wichtige Thema Informationstechnik erhalten bleiben. Auch den politischen Charakter, den die CeBIT immer hatte, siehe den Besuch des japanischen Ministerpräsidenten zusammen mit Frau Merkel in Hannover, gilt es zu erhalten. Ein solches Bemühen, wichtige technische Veränderungen in Kombination mit der Politik zu diskutieren, ist einmalig auf der Welt. In den USA würde sich ein Präsidenten niemals einfallen, eine noch so wichtige Messe zu eröffnen.

Es stellt sich allerdings die Frage ist, die für Deutschland typische Art der großen Industrieschau noch zeitgemäß ist. In vielen Fällen nicht.! Ausnahmen sind dabei wohl Messen wie die Bau und Baumaschinen Ausstellung in München, die Drupa in Düsseldorf oder große Automessen, die einen größeren Freiraum als Ausstellungsgelände brauchen. Die CeBIT gehört da nicht dazu, die Industriemesse Hannover wohl schon.

Anstelle der großen Industrieschau mit den in vielen Bundesländern angesiedelten großen Messezentren wäre bei Themen wie der Informationstechnik der amerikanische Stil, ein gut besuchter und teuer bezahlter Kongress mit entsprechendem Hotelangebot, der richtige Schritt.  Das fällt uns in Deutschland aufgrund unserer Struktur, speziell in Hannover, sehr schwer. Der beste Ort für so etwas ist die Spielerstadt Las Vegas in Nevada. Sie hat zwar ein relativ kleines Messegelände (3 Hallen), aber ein sehr hohes Angebot an Hotelbetten und auch zusätzlichen kleineren Kongress-Einrichtungen in dafür speziell ausgelegten Hotelressorts (Venician und Mandela Bay). Die bieten dafür bessere Möglichkeiten mit zahlreichen Hospitality Suites, in denen die Bosse der Unternehmen für ihre Kunden residieren.

Wenn sich Hannover also ändern will, sollte das nach meiner Ansicht in diese Richtung gehen. Auf dem überdimensionierten Gelände der Welt Expo wäre Platz und damit auch eine städtebauliche Chancen – politisch allerdings nicht einfach zu verwirklichen. Auf eine CeBIT als Event zu setzen, halte ich für falsch. Die Hoffnung auf zahlreiche Jugendliche ist keine gute Idee, die haben nicht das nötige breite Einkommen, um den gewünschten Umsatz in die Stadt zu bringen oder zu halten. Zudem ist mit der Gamescom in Köln bereits ein starker Wettbewerber in Deutschland.

Ceterum censeo! Jugendliche und Verbraucher haben zu wenig finanzielle Möglichkeiten,  um für das Land Niedersachsen,  die Stadt Hannover und das Umland eine planbare Einkommensgröße darzustelle.Die genannten sind die Besitzer der Messe Hannover. Auf jeden Fall wird die wichtige Neuorientierung in die Zukunft – trotz vollmundiger Lobeshymnen vorab –  den Niedersachsen schwer fallen.

EEBus Initiative setzt auf Zusammenarbeit mit IBM Watson IoT

von Rudi Kulzer

Mit der Eröffnung des Watson IoT-Headquarter in München beschreitet IBM neue Wege der Zusammenarbeit: So werden in so genannten Collaboratories – eine Zusammensetzung aus den Worten „Collaboration“ und „Laboratories“ – IBM Experten gemeinsam mit Kunden, Partnern und Forschungseinrichtungen an neuen kognitiven Technologien und Lösungen zum Thema Internet of Things arbeiten.

Insgesamt sollen in München rund 1.000 IoT-Experten von IBM gemeinsam mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten. Dazu gehören unter anderen auch die europäische Technologie-Initiative EEBus. Die Non-Profit Organisation für Interoperabilität ist eine von der Bundesregierung ins Leben gerufene europäische IoT-Initiative für die Standardisierung und technologieübergreifende Interoperabilität im Bereich „Smart Home“.

IBM wird dem neuen Mitglied EEBus Raum im Innovation Space des Centers überlassen. Der soll dazu genutzt werden, IoT-Technologien mit offenen Standards zu verknüpfen. Die EEBus Initiative hat derzeit über 60 Mitglieder, darunter Bosch, ABB, SMA, Miele, Schneider und Vaillant sowie große europäische Automobilunternehmen.

Auf der Eröffnungsveranstaltung betonte der Vize-Präsident der EU-Kommission Andrus Ansip (Bild), dass EEBus als europäischer Referenzrahmen für energieeffizientes Smart Home genutzt werden soll, um entsprechende Geräte zu verbinden.